21.09.2016 10:58
... denn nur, wenn die benutzten Fotos für Werbung, die Internetseite, ... auch wirklich professionell beim Kunden ankommen, wird dieser Vertrauen fassen und Ihnen wirklich einen Auftrag geben.
Immer wieder sehen wir auch, dass nur Fotos aus Bilddatenbanken verwendet werden - das ist dann zwar professionell, jedoch sehr unpersönlich. Würde man den Namen des Handwerkers austauschen, könnte auch ein x-beliebiger anderer Handwerker gemeint sein. Außerdem merkt der Kunde sofort, dass die Fotos nicht echt sind und bekommt kein Gefühl für Sie. Und das oberste Ziel ist ja: Unverwechselbarkeit und Vertrauen. Was also tun?
Wir empfehlen eine gute Mischung und dabei die Kirche im Dorf zu lassen:
Nicht mehr und nicht weniger! Von einem professionellen Shooting profitieren Sie die nächsten Jahre. Denn Sie lassen die neuen Fotos nach und nach in Ihre Werbe- und Marketingaktivitäten einfließen. So vermitteln Sie dem Kunden wirkliche Kundennähe, Echtheit und auf jeden Fall Professionalität.
Wichtig ist jedoch, dass Sie wissen was Sie tun.
Für welche Medien benötigen Sie die Fotos, welche Aussage soll vermittelt werden von Ihnen, Ihrem Betrieb und Ihren Mitarbeitern, welche Bildsprache, welche Farbsprache... - damit Sie das Beste aus sich und Ihren Fotos in der Wahrnehmung Ihrer Kunden herausholen. Auch die Wahl des passenden Fotografen ist entscheidend für das Ergebnis.
Wenn Sie sich unsicher sind, dann lassen Sie sich von einer Fachagentur entsprechend beraten, die kennen auch den zu Ihnen passenden Fachmann für Ihre Fotos. Denn Fotos ohne die passende Wirkung, sind wirklich teuer bezahlt!
Aus dem Handwerk fürs Handwerk.
Ganz herzlich - Ihr Team der A-Ha! Agentur fürs Handwerk GmbH
Wir machen das Handwerk stark.