21.09.2021 12:15
» Von der Meisterin zur Unternehmerin, Caroline Schwanbeck-Richardt, Tortenatelier Schwanbeck
» Als Profi sichtbar, Tanja Springer, Agentur ID GmbH
» Vom klassischen Handwerk zum It Piece, Anne Werner, Keramikstudio Anne Werner
» Digital in die Zukunft des Handwerks, Laura Schönberger, Heavens Taste – feine Patisserie
» Vom Hobby zum Beruf, Stephanie Kleisser, blauschnur seiltechnik
» Nachfolge als Weg in die Selbständigkeit, Heike Ebser, Hermann Ebser Werkzeugbau
» Das Handwerk stark machen – auf die eigenen Stärken bauen, Claudia Schimkowski, AHA Agentur fürs Handwerk GmbH
In 2 Gesprächen à 30 Minuten konnten sich die interessierten Frauen in Breakout-Räumen mit den jeweiligen Unternehmerinnen intensiv austauschen und Antworten auf viele offene Fragen erhalten.
"Mache das, wofür Du brennst, denn dann kannst Du als starkes Handwerk überzeugen und ziehst die richtigen und passenden Kunden für Deine Geschäftsidee an."
Eine Herzensidee hat eine viel größere Kraft und entwickelt dann auch die Anziehungskraft für einen Erfolg. Deshalb die Empfehlung und einstimmigen Tenor in den Gesprächsrunden, sich zusätzlich zu den fundierten Hintergrundinformationen zur Gründung und einem entsprechenden Zahlenwissen und Lukrativität einer Idee, besonders intensiv mit der passenden Darstellung bei der passenden Zielgruppe zu beschäftigen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte Frauen er- mutigen, ihre Fähigkeiten, Talente und Qualifikationen für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen und den Aufbau erfolgrei- cher Unternehmen einzusetzen. Deshalb hat das BMWi die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative: Frauen zur beruflichen Selbst- ständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern. Mehr über die Initiative „FRAUEN unternehmen“ unter www.frauen-unternehmen-initiative.de.
SCHREIBEN SIE UNS GERNE EINE MAIL
Wir freuen uns auf Sie!
Claudia Schimkowski